Website Konzeption
Das Webdesign-Konzept: der Routenplan zur erfolgreichen Homepage
Wie entsteht das Konzept:
Nachdem wir in unserem ersten Gespräch die Eckdaten herausgearbeitet haben [mehr dazu auf der Seite „Webdesign-Beratung„], beginne ich damit das Website Konzept zu erstellen. Denn der Erfolg deiner Website ist kein Zufall, sondern basiert auf einem durchdachten Konzept.
Grobkonzept der Website
Wie der Website Aufbau aussehen kann, lässt sich häufig schon im ersten Beratungsgespräch erkennen. Er folgt der logischen Struktur deines Angebotes – also deinen Produkten/Produktkategorien und/oder deinen Dienstleistungen. Dazu kommen dann noch Seiten wie beispielsweise das Impressum oder die Kontakt-Seite. Seiten also, die bei keinem Internetauftritt fehlen dürfen.
Möchtest Du über deine Website auch neue Kunden generieren, reicht das aber in der Regel nicht aus. Dazu muss deine Website in den Suchergebnissen von Suchmaschinen wie Google ganz weit vorne sichtbar sein.
Notwendige Schritte um das zu erreichen sind dann
- Keyword-Recherche
- Analyse der Konkurrenz
- Daten Sammeln und aufbereiten
- Struktur der Site und Redaktionsplan erstellen
- Relevante Inhalte erstellen
- Inhalte nutzerfreundlich veröffentlichen
Wenn für Dich eine sogenannte Visitenkarten-Homepage ausreicht können die Schritte 1-3 übersprungen werden.
Diese Schritte 1-3 sind aber ein wesentlicher Bestandteil von Suchmaschinenoptimierung (SEO). Und vor allem mittel- und langfristig handelt es sich bei SEO um ein sehr wirksames und kostengünstiges Marketinginstrument.
Website-Konzept erstellen | Schritt 1
Den ersten Schritt haben wir bereits gemeinsam im Beratungsgespräch gemacht.
Dort ging es unter anderem um das herausarbeiten der Ziele der Website, um die Zielgruppen und einige andere Themen
Website-Konzept erstellen | Schritt 2
Die Keyword-Recherche
In einem kurzen Brainstorming im ersten Gespräch haben wir unter anderem eine Liste mit möglichen Keywords erstellt. Diese werden „Seed-Keywords“ genannt. Mit SEO-Tools wie ahrefs und SE Ranking, dem KWFinder und anderen werden diese jetzt weiter bearbeitet.
Weiter bearbeitet bedeutet hier, dass die Liste um weitere Keywords inklusive Daten ergänzt wird. Dazu werden die zuvor gesammelten Keywords eingegeben und die Tools finden weitere, thematisch dazu passende Begriffe. So lassen sich Keywords finden, an die man selbst gerade nicht gedacht hat. Diese können aber für den Erfolgt der Website möglicherweise sehr wichtig sein.
Zusätzlich liefern die Tools Daten für jedes Schlüsselwort wie z.B.
- Suchvolumen - die Häufigkeit, mit der nach einem bestimmten Schlüsselwort gesucht wird
- Schwierigkeit - wie schwierig wird es sein, mit diesem Keyword in die Top 10 zu kommen
- CPC - der Preis, den man für dieses Keyword bezahlen müsste, wenn man Online-Werbung schalten würde
- ...
All die Daten werden vorerst nur gesammelt. Später dienen sie in strukturierter Form als Grundlage für weitere Entscheidungen …
Website-Konzept erstellen | Schritt 3
Wettbewerbs-Analyse
Im vorigen Absatz haben wir eine vorwärts gerichtet Keyword-Recherche durchgeführt. Jetzt gehen wir mit der rückwärts gerichteten den umgekehrten Weg. Gefunden werden neue Keywords dabei nicht auf Basis der Seed-Keywords, sondern auf Basis der Konkurrenten.
Auch diese Abfragen liefern wertvolle Informationen wie z.B.
- Keywords - für welche Keywords wird der Mitbewerber auf Google bereits gut gefunden
- Traffic - wie viele Besuche erhält der Mitbewerber durch die Google-Suche
- Seiten - welche Inhalte ziehen am meisten Kunden an
- ...
Beide Methoden ergänzen sich und eine Methode liefert jeweils wieder Hinweise für die andere. Die Schritte werden daher ein- oder mehrmals wiederholt.
Website-Konzept erstellen | Schritt 4
Daten strukturieren
Jetzt steht eine Liste mit einer großen Anzahl an Daten zur Verfügung, die aber noch sehr unübersichtlich ist. Um hier etwas Struktur zu bekommen werden diejenigen Keywords aussortiert, die keinen Erfolg versprechen. Die restlichen werden thematisch gruppiert und anhand der vorliegenden Daten bewertet und sortiert.
Aus dem Ergebnis lässt sich der Website-Aufbau ableiten:
- Welche Seiten und Unterseiten müssen erstellt werden
- Wie werden Seiten untereinander verlinkt
- Wie sieht die Navigation aus
- ...
Website-Konzept erstellen | Schritt 5
Dokumentation
Am Ende des Prozesses entsteht ein Dokument in dem alle besprochenen Inhalte und die Ergebnisse meiner Recherchen übersichtlich zusammengefasst werden.
Das Ziel der Website, die Zielgruppe(n).
Ideen für die Domain.
Angaben zur grafischen Gestaltung.
Die Site-Struktur mit Angaben darüber, welche Inhalte zu produzieren sind und in welcher Form (Text, Bild, Video, …).
Auflistung, welche Aufgaben in welcher Reihenfolge zu erledigen sind.
Die Aufgaben mit Preisen versehen bilden gleichzeitig auch mein Angebot an Dich.
Bei diesen Preisen handelt es sich um Fixpreise, die auch bei kleinen Änderungen des Lastenheftes bestehen bleiben.
NimmKontaktauf ...
… und lass uns über dein Projekt sprechen.
Du erreichst mich telefonisch unter 0676/9477699 und per Mail unter jopo@jopo.biz
Oder Du hinterlässt mir deinen Namen und deine Nummer und ich melde mich wie gewünscht bei Dir.
* Deine Daten werden ausschließlich für den Zweck der Kontaktaufnahme verwendet und niemals weiter gegeben. Mehr dazu findest Du in meiner Datenschutzerklärung.